Aktuelle Projekte, Stipendien und Förderungen

Forschungprojekte mit Auszeichnung: Zahlreiche unserer Forschungsprojekte werden durch nationale und internationale Institutionen gefördert. Im Folgenden erhalten Sie Einblick in die aktuellen Forschungsrojekte der Fakultät Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft.

Die Philosophie der Bagdader-Schule

Zur Projektseite

Empathy, Sharing, and Mental Voyeurism

Zur Projektseite

A Relational Ethics of Manipulation

Zur Projektseite

Praise and Proportionality

Zur Projektseite

From Bias to Knowledge: The Epistemology of Machine Learning

From Bias to Knowledge: The Epistemology of Machine Learning (2023 - 2029)

Weiterlesen

Zur Projektseite

Schellings unvollendetes System

Das Projekt analysiert Schellings unvollendetes System in seiner Spätphilosophie. Das Ziel des Projekts ist, die systematisch gebrochene Form im Kontext einer postkantischen Metaphysik zu erklären. Durch philosophische Analysen soll eine klare Kontur des endgültigen Systems als virtuelles Bild sichtbar gemacht werden.

Zur Projektseite

EMERGE: Emergent Awarneess from Minimal Collectives

EMERGE: Emergent Awarneess from Minimal Collectives (2022 - 2026)

Weiterlesen

Zur Projektseite

Character Education Under Normative Uncertainty

Character Education Under Normative Uncertainty

Weiterlesen

Zur Projektseite

The Ethics of AI Governance

Die Forschungsgruppe befasst sich mit theoretischen und praxisbezogenen ethischen Fragestellungen in der KI und dem maschinellen Lernen unter analytisch-philosophischen und interdisziplinären Gesichtspunkten.

Zur Projektseite

Thought Experiments in Practical Philosophy

Thought Experiments in Practical Philosophy (2024 – 2027)

Weiterlesen

In dem Projekt wird eine umfassende Theorie der Nutzung von Gedankenexperimenten in der Praktischen Philosophie entwickelt.

Zur Projektseite

The Scale Revolution in Physics

Zur Projektseite

Amalgamating Evidence About Causes: Medicine, the Medical Sciences, and Beyond

Amalgamating Evidence About Causes: Medicine, the Medical Sciences, and Beyond (2023 - 2026)

Weiterlesen

Zur Projektseite

Causal Extrapolation in Theory and Practice

Causal Extrapolation in Theory and Practice (2023 - 2026)

Weiterlesen

Zur Projektseite

Three Methodological Problems in Memory Science

Three Methodological Problems in Memory Science (2023 - 2025)

Weiterlesen

Zur Projektseite

Fundamental Indeterminacy of Spacetime

Fundamental Indeterminacy of Spacetime (2023 - 2025)

Weiterlesen

Zur Projektseite

Die philosophische Korrespondenz zwischen Avicenna und al-Bīrūnī

© open source

Im Zentrum dieses Forschungsprojekts steht der Briefwechsel zwischen den persischen Philosophen Avicenna und al-Bīrūnī um das Jahr 1000 u. Z. Neben der Erschließung der erhaltenen Texte soll ein verbesserten arabischen Text erstellt sowie die erste zuverlässige Übersetzung in eine europäische Sprache angefertigt werden. Schließlich soll ein detaillierter Kommentar die historischen sowie philosophischen Aspekte des Briefwechsels erklärt.

Zur Projektseite

Kant on Emotions

© open source

Das Projekt widmet sich der Frage nach der Bedeutung von Emotionen und Gefühlen im Werk von Immanuel Kant. So spielen Gefühle für Kant eine wesentliche Rolle indem sie uns Orientierung in der Welt geben. Auf Basis dieser Position versucht das Projekt eine neues Verständnis von Kants Philosophie zu entwickeln.

Zur Projektseite

Deep Learning in der Teilchenphysik

Nahaufnahme eines Laboraufbaus mit einem roten Laser

© Jan Greune / LMU

Zur Projektseite